Beschreibung
Dies ist die späte Variante der ALSÓSZENTIVÁNI 117, denn das KÉSEI steht im ungarischen für “spät”. Damit ist diese Sorte ganz besonders interessant für Standorte mit großer Spätfrostgefährdung und Höhenlagen. Die Ernten sind außerordentlich gut und regelmäßig.
Wenn man auf Nummer sicher gehen will, kann man mit der ALSÓSZENTIVÁNI 117 KÉSEI nichts falsch machen.
Höhenwachstum |
stark wachsend |
Baumkrone |
seltene Krone mit einer starken zentralen Achse |
Blütezeit / |
Mittelspät austreibend, blüht gleichzeitig mit Bonifac |
Dichogamie |
Protandrisch – die männliche Blüte reift vor der weiblichen |
Befruchtersorte |
Bonifac |
Fruchtansatz |
25-35% lateral tragend |
Fruchtbehang |
früher Ertragseintritt, regelmäßiger und reicher Fruchtbehang |
Früchte |
mittelgroß, Durchmesser 33-35 mm, sehr ansprechende Früchte |
Fruchtwand (die Schale bzw. |
hellgelb bis hellbraun, angenehm glatt, leicht knack- und gut auskernbar, ansprechendes Aussehen |
Fruchtkerne |
hellgelb bis hellbraun, Kern leicht lösbar, hervorragender Geschmack |
Erntezeitpunkt |
Ende September bis Anfang Oktober |
Fettgehalt in Nüssen |
65% |
Kernanteil |
47- 48% |
Winterhärte |
gute Frostbeständigkeit |
Spätfrost |
wenig spätfrostgefährdet |
Trockenheitsresitenz |
resistent |
Krankheitsresistenz |
praktisch resistent gegen Bakterienbrand, wenig anfällig gegen |
Bewertungen
Es liegen noch keine Bewertungen vor.