Description
Choctaw ist eine traditionsreiche, großnüssige Pekansorte (Kreuzung aus ‘Success’ × ‘Mahan’), geschätzt für stattliche Baumkraft, attraktive Nüsse und zuverlässige Erträge in warm-gemäßigten Lagen. Sie ist Typ II (protogyn) – zur Bestäubung gehören Typ-I-Sorten in die Nähe. In feucht-warmen Klimazonen gilt Choctaw als schorfanfällig und benötigt ein konsequentes Spritzprogramm; in trockeneren Regionen gelingt die Sorte deutlich einfacher.
Beschreibung
Große, länglich-ovale Nüsse mit mitteldünner Schale und hellen, glatten Kernen. Im Vergleich zu modernen „Premium“-Sorten ist der Kernanteil moderat, dafür punktet Choctaw mit großer Nussgröße und solidem Ertrag. Reifezeit mittlere bis späte Saison.
Wuchs / Baumgröße
Kräftig bis stark wachsend, breit-aufstrebende Krone. In Anlagen typisch 18–24 m Endhöhe (60–80 ft) bei entsprechender Breite; für Hof-/Schattenbäume geeignet.
Blütezeit / Austrieb
Frühjahrsaustrieb im üblichen Pecan-Fenster. Bestäubungstyp II (protogyn) – weibliche Blüten sind zuerst empfänglich, der Pollen folgt später.
Bestäubung
Nicht selbstfruchtbar. Typ-I-Befruchter (z. B. Desirable, Pawnee, Oconee, Caddo) in Bestäubernähe setzen. In Versuchen werden ≤ 45 m / ~150 ft Abstand empfohlen, damit Blühfenster sicher überlappen.
Ertrag
Früh einsetzend (präkoz) mit regelmäßigen Ernten bei ausreichender Bestäubung und Wasserversorgung. Geeignet für Hausgärten und erwerbsmäßige Pflanzungen in warmen Lagen.
Nussqualität
Kaliber: meist ~55 Nüsse/lb (≈ 120 g/kg) – groß bis sehr groß.
Kernanteil: ~48 % im Sortenmittel; Kerne hell und gut auskernbar.
Erntezeit
Mittel bis spät: je nach Region Mitte Oktober bis Anfang/Ende November. In wärmeren Gebieten eher Mitte Oktober, in kontinentalen Lagen später.
Krankheitsresistenz & Klima
-
Pecan-Schorf (Venturia effusa): Choctaw zählt zu den anfälligeren Sorten in feucht-warmen Regionen – laufende Fungizidabdeckung während Nussgrößenwachstum nötig. In trockenen Klimata deutlich einfacher zu führen.
-
Kälte/Hitze: Für Zonen USDA 6–9 geeignet; gute Hitzetoleranz. Spätfrostsenken meiden.

Pflanzschema
-
Erwerb: 10 × 12 m (später auslichten) bis 12 × 12 m bei Dauerstand; in dichter geführten Anlagen anfänglich 8 × 10 m mit späterer Entnahme.
-
Hausgarten: ≥ 10–12 m Abstand zu Gebäuden/anderen Großbäumen. Zentralen Leittrieb aufbauen, jährliche Erziehungsschnitte für stabile Gerüste.
Unterlage
Meist auf Pecan-Sämling (z. B. Stuart/Choctaw-Sämling) veredelt – für Wuchskraft und Bodenanpassung; Veredelung sichert Sorteneigenschaften.
|
Wuchs |
stark; breite, aufstrebende Krone |
|
Blüte / Typ |
Frühjahr; Typ II (protogyn) |
|
Selbstfruchtbar |
Nein |
|
Empfohlene Befruchter (Typ I) |
Desirable, Pawnee, Oconee, Caddo |
|
Nussgröße |
cca. 55 Nüsse/lb (groß) |
|
Kernanteil |
~ 48% |
|
Schale |
mitteldünn; gut zu knacken |
|
Erntefenster |
Mitte Okt. – Nov. (regionabhängig) |
| Krankheiten | in feuchten Regionen Schorfmanagement notwendig |
|
Pflanzabstand |
Orchard 10×12 m bis 12×12 m; Garten ≥ 10–12 m |







Bewertungen
Es liegen noch keine Bewertungen vor.